Aus der Ayurvedischen Betrachtung setzt sich jeder Organismus aus fünf Elementen zusammen, die in den jeweiligen Doshas vertreten sind: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther.
Vata steht für Luft und Raum, lenkt die Klarheit, Bewegung und Wachheit. Pitta ist repräsentativ für das Feuer, welches die Basis für unsere Verdauung und für den Stoffwechsel ist. Kapha steht für ein stabilisierendes Erdelement, dies soll Ruhe und Kraft vermitteln, allerdings führt zu viel davon zu Übergewicht und Trägheit.
Jede Mahlzeit sollte die sechs Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig, herb, bitter und scharf enthalten. Wichtig ist, keine tierischen Eiweiße miteinander zu kombinieren, also Fleisch, Fisch, Eier oder Milch, da diese schlecht für euren Stoffwechsel sind.
Generell sollte ihr nur dann Mahlzeiten zu euch nehmen, wenn ihr auch Hunger habt. Versucht auf Zwischenmahlzeiten zu verzichten und zwischen den Mahlzeiten drei Stunden Zeit zu lassen, damit die Nahrung verdaut werden kann.
Ans Herz legen möchte ich euch gerne „die goldene Milch“. Die Milch mit Kurkuma ist ein beliebtes indisches Getränk aus der Yoga Küche.