Ich bin sicher, ihr kennt das: Die To-do-Liste ist riesig und die Zeit scheint zu knapp zu sein. Ein optimiertes Zeit- und Selbstmanagement ist daher wichtiger denn je. Aber wie schafft man es, den Überblick zu behalten und effektiv zu arbeiten?
Klarheit und Überblick
Eine Studie des National Productivity Institute (NPI) hat gezeigt, dass Klarheit über anstehende Aufgaben, Zeitvorgaben und Prioritäten der erste Schritt für effektives Arbeiten ist (Quelle: NPI, 2020). Mein Tipp: Schreibe alle Aufgaben, Termine und Deadlines auf und sortiere sie nach Kategorien. Es ist wichtig, zwischen Dringlichkeit und Wichtigkeit zu unterscheiden. Morgendliches Journaling kann dabei helfen, indem du dir überlegst, welche Ziele du oder das Unternehmen verfolgt. Auf diese Weise kannst du deine To-dos nach Relevanz ordnen und entscheiden, was zuerst erledigt werden muss.
Teilaufgaben
Gerade bei großen Projekten fühlen wir uns schnell überfordert. Deshalb ist es wichtig, große Aufgaben in kleinere Teilaufgaben zu unterteilen und diese Schritt für Schritt abzuarbeiten. Auf diese Weise erreichst du schnell Zwischenziele und bleibst motiviert.
Zeitplan
Werde dir darüber klar, dass dein Zeitplan keineswegs nur von außen festgelegt wird, sondern dass du selbst dir für deine einzelnen To-dos eigene Fristen setzt. Das fördert das fokussierte und zielgerichtete Arbeiten.
Persönliche Struktur
Es ist auch wichtig, eine feste Struktur zu haben, selbst wenn du im Home Office arbeitest. Auch für einzelne, wiederkehrende Aufgaben hilft ein fester Rhythmus. Probiere verschiedene Arbeitsmethoden aus und finde heraus, was am besten zu dir passt.
Fokussiertes Arbeiten
Ablenkungen durch aufploppende Emails, Nachrichten oder das Handy reißen dich aus dem konzentrierten Arbeiten heraus und du brauchst jeweils wieder Zeit, um zur Konzentration zurückzufinden. Blocke am besten Zeiten für fokussierte Arbeit und schalte in dieser Zeit die Benachrichtigungsfunktionen aus. Auch das Handy kann man in diesen Slots mal auf Flugmodus setzen.
Zu guter Letzt: Nimm dir bewusst Zeit für Pausen und Erholung. Eine gute Möglichkeit ist, feste Pausenzeiten in deinen Zeitplan einzubauen. Es ist auch wichtig, bewusst abzuschalten und die Arbeit beiseite zu legen, wenn der Arbeitstag vorbei ist. Das kann bedeuten, dass du das Handy ausschaltest und dich auf andere Dinge konzentrierst, wie Sport, Hobbys oder Zeit mit deiner Familie und Freunden.
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesen Tipps für ein effektiveres Zeit- und Selbstmanagement weiterhelfen. Versucht, die oben genannten Punkte in eure Arbeitsroutine zu integrieren und seht, wie sich eure Produktivität verbessert. Denkt daran, dass es nicht darum geht, jeden Tag so viel wie möglich zu schaffen, sondern darum, eure Ziele konsequent zu verfolgen und dabei auch auf eure eigene Work-Life-Balance zu achten.
Ich wünsche euch viel Erfolg dabei und alles Gute 😊