Als Managerin habe ich schon so manchen Rückschlag erlebt und auch Fehler gemacht. Aber wie Steve Jobs sagte: „Ich glaube, dass jeder Fehler, den man macht, eine Möglichkeit zum Lernen ist. Deshalb versuche ich, sie als solche zu sehen und daraus zu lernen.“
Es geht darum, aus Fehlern zu lernen und sich nicht von Rückschlägen unterkriegen zu lassen, sondern immer wieder neu aufzustehen und weiterzumachen. Aber Zukunftsorientierung bedeutet auch, sich auf vertraute Menschen und Orte zu stützen, die uns Kraft geben. Ich sehe es wie Wurzeln, die uns verankern und stärken – vor allem auch in stürmischen Zeiten. Konkreter heißt das jeweils:
- Gelassenheit: Für mehr Gelassenheit nimm dir regelmäßig Zeit für Entspannung und Ruhe. Zum Beispiel könntest du dir jeden Tag eine halbe Stunde für deine Lieblingsbeschäftigung reservieren, wie zum Beispiel Sport, Musik hören oder ein Buch lesen. Durch diese kleine Auszeit kannst du dich von stressigen Situationen erholen und besser mit Herausforderungen umgehen.
- Lösungsorientierung: In schwierigen Situationen kannst du dir immer erst einmal die Frage zu stellen: Was kann ich aus dieser Situation lernen? Statt dich von Problemen überwältigen zu lassen, kannst du so versuchen, sie als Chance zu sehen. Zum Beispiel könntest du bei einem Misserfolg überlegen, was du beim nächsten Mal anders machen könntest, um das Ergebnis zu verbessern.
- Wurzeln: Um deine Wurzeln zu stärken, hilft es, sich regelmäßig mit Menschen zu treffen, die dir wichtig sind und dich verstehen. Zum Beispiel könntest du einmal in der Woche mit einem Freund oder einer Freundin zusammenkommen und über deine Sorgen und Nöte sprechen. Durch diesen Austausch kannst du dich verstanden und unterstützt fühlen und so die Kraft finden, auch schwierige Situationen zu meistern.
Ich finde es sehr wichtig, Neues auszuprobieren und seine Neugierde zu leben. Wir sollten uns immer die Frage stellen: Was brauche ich, um mich mutig und stark zu fühlen? Die Antworten darauf können für jeden von uns unterschiedlich sein, aber es ist wichtig, sich diese Frage zu stellen und sich die Zeit zu nehmen, um sie zu beantworten. Die Antworten darauf können genauso vielfältig sein, wie wir es als Menschen auch sind.